Wer kennt sie nicht: Tabellen, in der sich die Hintergrundfarbe jeder Zeile abwechselnd ändert. Um das Umzusetzen braucht man CSS3 oder dieses kleine PHP-Script, dass auf "Simple HTML DOM Parser" zurückgreift.
Jüngst bin ich auf eine schöne kleine Library gestoßen die sich "Simple HTML DOM" nennt. Man kann serverseitig (also mit PHP) den Quellcode mit komfortablen Selectors ändern, wie man es z.B. aus jQuery kennt.
Ich persönlich versuche die Eigenschaft "position" so selten wie möglich einzusetzen, doch manchmal ist sie echt hilfreich. Wie erfahrt Ihr in diesem Beitrag.
Die Kombination Firefox 3.5 mit Firebug 1.4 scheint nicht ganz fehlerfrei zu sein. Vermutlich werden die Entwickler demnächst Updates rausgeben, bis dahin möchte ich kurz den Fehler beschreiben.
CSS bietet neben der klassischen Höhe noch die "min-height"-Eigenschaft an. Also wie hoch ein Element mindestens sein muss. Das ist sehr hilfreich, klappt nur nicht immer.
Mit zwei kleinen Dateien auf dem Webspace kann man aus einer Website die z.B. auf statischen HTML-Dateien basiert, die Dynamik und Flexibilität von PHP rausholen. Hier erfahrt Ihr wie.
Jede Internet Explorer Version interpretiert Webseiten anders. Bei diesem kostenloses Service kann man sich Screenshots der verschiedenen Versionen ausgeben lassen.