Über mich

Startseite arrow Tipps & Tricks arrow Screenshots von Websites - So einfach geht's

Screenshots von Websites - So einfach geht's

Freitag, 1. Februar 2008
Geschrieben von Armin Vieweg
Ich möchte hier zwei Tools vorstellen, zum einen ein Firefox Plugin zur Erstellung von Screenshots kompletter Websites und ein Webservice, der automatisch Thumbnails von Websites erstellt.

Screenshot im Betriebssystem
Was ein Screenshot ist brauch ich wohl kaum noch jemanden zu erklären. Dabei handelt es sich einfach nur um Bilder von dem was man gerade auf dem Bildschirm sieht.

Durch die Taste "Druck", die auf jeder Tastatur zu finden ist, wird automatisch ein Bild vom aktuellen Schirm in die Zwischenablage von Windows kopiert. Durch Drücken von ALT + "Druck" wird nur das aktuelle Fenster "fotografiert" und kopiert. Zumindest unter Windows.


Screenshots von Websites

Viele Internetseiten, so auch Professor Web, können nicht mit einem Screenshot komplett erfasst werden, weil sie zu lang sind um von der aktuellen Auflösung komplett dargestellt zu werden. Man müsste daher den aktuellen Abschnitt "fotografieren" in ein Bildbearbeitungsprogramm einfügen, herunterscrollen und den Vorgang so oft wiederholen, wie die Seite lang ist.

Am Ende müsste man dann noch alles Überschüssige wegschneiden und zusammenführen. Das ist zwar keine große Kunst, kann aber recht nervig werden.

Viel einfacher geht es mit einer eigens dafür erstellten Firefox Extension.


Fireshot für Firefox
Fireshot nennt sich eine Extension für Mozilla Firefox mit der auf Knopfdruck Screenshots erstellt werden. Dabei kann man wählen ob man nur den klassisch, sichtbaren Ausschnitt erhält oder ob die komplette Website inkl. dem nicht sichtbaren Bereich abgelichtet werden soll.

Diese Extension zeichnet sich vor allem durch die Einstellungsvielfalt aus. Man kann direkt aus Firefox bestimmen ob der Screenshot kopiert, gespeichert oder per E-Mail versendet werden soll.

Ebenfalls sehr ansprechend ist ein Editor der enthalten ist, mit dem man die Screenshots bearbeiten kann um so z.B. Kommentare hinzuzufügen.

Diese Erweiterung ist kostenlos und sehr simpel zu bedienen. Am Ende dieses Beitrages findet Ihr den Link zum Download. Hier findet Ihr ein Beispiel für einen solchen Screenshot.



Thumbalizr
Professor Web ScreenshotEinen weiteren, sehr schönen und kostenlosen Service sehr Ihr bereits am rechten Rand dieser Meldung.

Das wirklich tolle daran ist, dass Ihr einfach nur einen Link auf die Website des Service setzten müssten in dem über einen Parameter die URL der gewünschten Website steht.

Dieser Link in einem IMG-Tag platziert lässt dann ein Bild der gewünschten Website erscheinen.

Beim ersten Aufruf des Bildes dauert es ein paar Sekunden bis ein Vorschaubild erzeugt ist, maximal bis zu 2 Minuten.

Über diese Parameter innerhalb des Links wird ebenfalls die gewünschte Breite in Pixel übergeben. Bei 1024 Pixel ist eine Grenze gesetzt, darunter ist aber jede gewünschte Breite möglich.

So sieht dann ein Link dazu aus:

<img src="http://www.thumbalizr.com/api/?url=http://www.professorweb.de&width=200" alt="Automatischer Screenshot">



Der Werbehinweis, welcher im Bild mit eingebettet wird kann leider nicht entfernt werden.

Über diese API ist es leider nicht möglich Screenshots von kompletten Websites zu erstellen. Das geht aber durch manuelle Eingabe auf der Website von Thumbalizr selbst, allerdings ist die Qualität der Screenshots nicht mit der von Fireshot zu vergleichen.



Links

Firefox Extension: Fireshot


Thumbalizr






  Kommentare (1)
 1 Geschrieben von: Neues Tool für Screenshots von, am 04.04.2011 um 08:28
Hi, 
 
es gibt ein neues Tool, welches komplette Internetseiten in allen gängigen Browsern zu allen gängigen Auflösungen darstellt. Das Tool FWP screenshots läd die zu testenden URLs und gibt dem Nutzer die Darstellungen in Screenshots zurück.  
 
Derzeit läuft noch die BETA-Phase, für die sich alle anmelden können. Ab dem 1.5.2011 wird die Webanwendung dann an den start gehen. 
 
Beste Grüße
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 12. Februar 2008 )
 
< Zurück   Weiter >