
Vorstellung CMS: Contrexx |
Dienstag, 8. Januar 2008
|
||
In der Welt der Internetseiten haben sich einige, wenige CMS herausgefiltert. Dieser Beitrag ist einem weniger verbreitetem CMS gewidmet, dass in seinen Funktionen vielen eine echte Hilfe darstellt.
Um Internetseiten zu erstellen greifen viele Webdesigner auf sogenannte CMS-Systeme zurück, da sie einem viel Flexibilität bieten und jede Menge Arbeit abnehmen (Link: CMS Workshop). Viele große Systeme haben sich dabei weit verbreitet und kommen sehr oft zum Einsatz (z.B. Typo3, Joomla OS). Wer ein nicht ganz so pompöses System sucht, dass sich einfach installieren und vom Kunden bedienen lässt, der sollte sich diesen Tipp etwas genauer durchlesen. ![]() dem Segment CMS ein guter Preis für die Leistung ist. ![]() Contrexx ist modular aufgebaut und hat einiges an Grundfunktionen an Bord, sowie die Möglichkeit den Funktionsumfang einer Website durch Module aufzuwerten. Die übersichtliche Darstellung des Aufbaus der Internetseite, ist bei den Grundfunktionen besonders hervorzuheben. Mit einem Klick können dort Menüpunkte z.B. ausgeblendet oder abschaltet werden. Die Navigation der Website setzt sich automatisch aus dieser Hierarchie zusammen. Durch erweiterte Einstellungen kann jedem Menüpunkt z.B. ein eigenes Template zugewiesen werden. Verschiedene Sprachen und Bereich der Website mit Passwörtern zu belegen sind ebenfalls möglich. Der Editor der in Contrexx verwendet wird ist der FCKeditor. Man kann für verschiedene Benutzergruppen leider keine verschiedenen Editor-Profile einstellen - durch die Config-Datei des Editors lassen sich Einstellungen aber global konfigurieren. Gut gelöst ist die Datei-Verwaltung mit der man einfach neue Bilder hochladen und auf Wunsch auch verkleinern (usw.) kann. Eine ebenfalls schöne Funktion ist die "Content History" in der ältere Versionen einer Inhaltsseite wiederhergestellt werden können. Auch lässt sich ein kompletter Workflow einrichten, so das bestimmte Inhalte erst von jemanden zugelassen werden müssen, bevor sie online erscheinen. Welche Module es gibt Darin unterscheiden sich die verschiedenen, kommerziellen Pakete und die Open Source Version, wobei in der kostenlosen Variante mehr Module enthalten sind, als in der kleinsten, kommerziellen Lösung. Dafür eben mit der Prämisse nur für nicht-kommerzielle Projekte genutzt werden zu dürfen. Von fundamentalen Modulen wie News, Gästebuch, Blog m. Kommentarfunktion, Kalender, Umfrage oder Kontaktformular gibt es auch etwas exotischere Module wie ein kleiner Shop oder ein Forum. Auch interessant sind die Module Adressbuch und Verzeichnis, in denen Einträge angelegt werden können, die dann z.B. von Besuchern bewertet werden können. Je nach Art der Pakete sind die Module bereits integriert, können aber auch einzeln nachlizensiert werden. Für wen ist Contrexx gedacht? Contrexx eignet sich vor allem für Vereine, da alle relevanten Module die eine Vereinsseite interessant gestalten vorhanden sind. Außerdem verfolgt ein Verein kein kommerzielles Ziel und damit ist das CMS kostenfrei verfügbar. Auch kleine, mittelständische Unternehmen können getrost auf dieses CMS bauen gerade dann, wenn sie selbst Änderungen vornehmen wollen. Templateentwicklung Die Integration von Templates ist ja gerade für uns Webdesigner von Interesse. Ich muss sagen, dass ich schon viele CMS ausprobiert habe, aber bei Contrexx wirklich angenehm überrascht bin, wie einfach das eigene Design an das CMS angepasst werden kann. Durch verständliche und gut dokumentierte Variablen lassen sich die dynamischen Inhalte sehr genau positionieren und weiterverarbeiten. Auch komplexere Bereiche, wie die Programmierung der Navigation sind einfach und struktiert umgesetzt worden. Vorteile Der modulare Aufbau macht das CMS sehr schlank und übersichtlich. Es ist einfach und intuitiv zu bedienen und ermöglicht sehr viele Möglichkeiten und Funktionen. Durch die einfache Bedienung eignet es sich hervorragend für den Einsatz bei Kunden. Nachteile Das dickste Manko ist die begrenzte Suchmaschinenoptimierung in dem CMS. Es gibt zwar eine Möglichkeit die Links dem Thema anzupassen, jedoch wäre eine automatische Lösung durchaus wünschenswert gewesen. Darüberhinaus gibt es in den Modulen, wie z.B. News oder Blog keine Möglichkeit die individuelle Überschrift des Beitrages im HTML-Title auszugeben. Und gerade das ist für Suchmaschinenoptimierung eines der größten Kriterien. Support Große Communitys, wie bei Typo3 oder Joomla sucht man hier vergebens, aber eine eingespielte Gemeinde hilft in einem Support-Forum gerne weiter. Darüberhinaus wird auch an einem Wiki gearbeitet um die Infos möglichst breit gefächert zu veröffentlichen. Bei einem kommerziellen Kauf, stehen auch die Entwickler selbst für Fragen, Rede und Antwort. Fazit Kleines aber feines CMS mit vielen, nützlichen Modulen. Besonders geeignet für Vereine und kleine bis mittlere Firmen. Auf jeden Fall sollte man sich das CMS mal näher betrachten - nicht nur, weil es für den nicht-kommerziellen Bereich kostenlos ist. Link Offizielle Contrexx WCMS Website ![]()
|
||
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 15. Januar 2008 ) |
Weiter > |
---|