Standardkonforme Internetseiten |
Mittwoch, 15. August 2007
|
||
Klingt langweilig und unnötig. Ist es aber keines Falls. Webdesigner achten aus verschiedenen Gründen darauf. Wieso und mit welchen Hilfsmitteln erfahrt Ihr hier.
Jeder der schonmal eine Internetseite erstellt hat kennt das Problem: Irgendetwas wird im Internet Explorer anders dargestellt als im Firefox. Da Firefox immer mehr an Bedeutung gewinnt und hier zu Lande schon eine Verbreitung von über 20% genießt sollte man ihn nicht außer acht lassen. Denn es wäre schon ziemlich peinlich wenn ein potentieller Kunde durch unschöne Fehler auf der Internetseite begrüßt wird. Um genau das zu vermeiden hat sich eine Organisation, genannt W3C (World Wide Web Consortium), damit beschäftigt einheitliche Standarts zu errichten. Diese Organisation bietet auch ein Programm an, mit dem Internetseiten getestet werden können. Man findet es unter validator.w3c.org Für den Browser Firefox gibt es eine kostenlose Erweiterung, die diesen Validator schon integriert hat und in der Quellcodeansicht nützliche Tipps gibt, wie die Seite valide gemacht wird. Auf einem Blick erkennt man, ob die gerade besuchte Internetseite valide ist, oder nicht. Diese Erweiterungen findest Du hier . Kommentare (2) |
||
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 15. August 2007 ) |
< Zurück |
---|