Lorem ipsum für Fortgeschrittene |
Freitag, 25. Januar 2008
|
||||
Ein kleiner Surf-Tipp zum Wochenende: Ein Blindtext-Generator, der sehr viel mehr kann als nur Lücken zu füllen.
Wer kennt ihn nicht, den "Lorem Ipsum" Text. Hauptsächlich dafür verwendet um Lücken in Internetseiten zu schließen. Also keine Sicherheitslücken, sondern inhaltliche. Um einem Kunden einen Designvorschlag zu unterbreiten, verwenden viele Webdesigner sogenannte Fülltexte die Anstelle der eigentlichen Inhalte platziert werden. Im Prinzip kann es ja egal sein, was man dort für einen Text hinterlegt, doch man findet sehr häufig den Lorem Ipsum Text vor, da dieser im Aufbau und Aussehen den meisten europäischen Sprachen sehr ähnelt. Bereits im 16. Jahrhundert hat man diesen Text verwendet und auch in der Typografie findet der Text rege Verwendung, zum Beispiel um verschiedene Schriftarten darzustellen und miteinander vergleichbar zu machen. Aber ohne weiter vom eigentlichen Thema abzulenken, schweifen wir direkt um zu einem sehr netten Generator in Web 2.0 Manier, mit man sich einen solchen Text generieren lassen kann. Der Blindtext-Generator Abgesehen von verschiedenen Fülltexten, die zur Auswahl stehen bietet der Generator noch die Möglichkeit an, den Text in Absätze aufzuteilen. Man kann auch die Fläche in dem der Text steht per Drag & Drop verkleinern um so zu sehen wie sich der Fülltext bei Zeilenumbrüchen verhält. Die Anzahl der Wörter bzw. Zeichen lässt sich ebenso einstellen wie das automatische Einblenden der <p>-Tags. <p>-Tags werden verwendet um Absätze voneinander zu trennen. Jeder Absatz für sich, steht innerhalb eines solchen Tags. Über die erweiterten Einstellungen können dann sogar noch erweiterte Text-Formatierungen angegeben werden, wie Zeilen-Höhe oder Zeichen-Abstand. Die passende CSS-Definition bekommt man dann ebenfalls angezeigt. Ein schöner Generator - ich habe ihn gebookmarkt und werde darauf zurückgreifen, wenn ich mal wieder einen Lückenfüller benötige. Bleibt mir nichts mehr zu sagen als:
Link
|
||||
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 25. Januar 2008 ) |
< Zurück | Weiter > |
---|